Vor Festplattenfehlern oder Hardwareschäden kann sich niemand schützen. Wenn z.B. die RAID Konfiguration zerstört ist oder sie die Festplatte mit allen Familienfotos haben fallen lassen, gibt es trotzdem keinen Grund zur Panik. Als zertifizierter Partner der renomierten Datenrettungsfirma Kroll Ontrack wird ihr Auftrag über uns priorisiert behandelt. Nach der Schadensdiagnose erhalten sie ein verbindliches Angebot für ihre Datenrettung mit Übersicht aller zu rettenden Daten. Es ist wichtig, im Schadensfall möglichst schnell Hilfe zu holen, denn jeder weitere Versuch auf die Daten zuzugreifen, kann weitere Schäden verursachen. Damit ihnen im Schadensfall kein zeitlicher Ausfall und hohe Kosten entstehen, sorgen sie besser mit einer zuverlässigen Datensicherung vor! Nicht nur Geschäftskunden haben sensible Daten, auch Privatkunden bewahren immer mehr Fotos oder Dokumente nur noch in digitaler Form auf.
Wussten sie, dass sie als Geschäftskunde eine Sorgfaltspflicht gegenüber ihren digitalen Daten haben?
Es ist schon schlimm genug, wenn bei einem Datenverlust ihre Kundendaten und sämtliche Arbeitsunterlagen verloren gehen.
Gegenüber den Finanzbehörden müssen ihre steuerrelevanten Daten jedoch immer verfügbar und zugriffsfähig sein.
Die meisten wiegen sich in Sicherheit, denn irgendwer im Unternehmen führt ja irgendwie ein Backup durch. Ein Backup alleine reicht jedoch nicht. In regelmäßigen Abständen muss das Backup überprüft werden, ob es vollständig ist und auch im Notfall verwendet werden kann. Es muss auch geklärt werden, wie lange es mit dem vorhandenen Backup dauert, ein zusammengebrochenes System wiederherzustellen. Sehr oft ist nur ein Backup der Arbeitsdaten vorhanden, aber nicht der Systemdaten. Dann dauert es lange, bis ein komplettes System wieder neu aufgebaut ist.
Als Komplettlösung bieten wir einen Disaster Recovery Notfallplan an, der kostengünstig und zuverlässig ist. Sobald wir im Falle eines Notfalls nach entsprechender Vorbereitungs- und Anfahrtzeit mit unserem eigenen Notfallserver bei ihnen sind, können sie nach kurzer Zeit den Betrieb wieder komplett aufnehmen.
Im Normalfall können kleine oder mittelständische Betriebe mit einer Ausfallzeit von einem halben Arbeitstag noch leben. Und für dieses Szenario steht unsere Lösung in einem sehr kostengünstigen Verhältnis. Und mit unserem Disaster-Recovery-Plan können sie endlich beruhigt schlafen und ersparen sich bei einem wirklichen Ausfall die Schweißperlen auf der Stirn.